akduell: Das Gesetz betrifft euer Studium
Veröffentlicht amDer Referentenentwurf zum neuen Hochschulgesetz ist längst veröffentlicht. Bei euch, an der studentischen Basis, regt sich allerdings nur wenig Interesse. Das ist ein Problem.
Der Referentenentwurf zum neuen Hochschulgesetz ist längst veröffentlicht. Bei euch, an der studentischen Basis, regt sich allerdings nur wenig Interesse. Das ist ein Problem.
akduell Senat kritisiert Abbau von studentischer Mitbestimmung durch Hochschulgesetz 12.07.2018, Link akduell Senat kritisiert Abbau von studentischer Mitbestimmung durch Hochschulgesetz 12.07.2018, Link UNICUM NRW-Hochschulgesetz: Proteste gegen Pläne der Landesregierung 13.07.2018, Link Semesterspiegel Uni Münster #NotMyHochschulgesetz 14.07.2018, Link Wuppertaler Rundschau Falsche Freiheit für Studenten? 25.07.2018, Link
„Die Landesregierung verspricht den Unis Freiheit und tut gleichzeitig so, als wären die Hochschulen in einem Gefängnis gewesen“, kritisiert Markus Wessels. Er erklärt, dass das Ministerium zukünftig mit jeder einzelnen Hochschule individuelle Strategien entwickeln möchte. „Wie soll das gehen? Und schürt das nicht die Konkurrenz zwischen den Hochschulen?“
Auch auf UNICUM wurde über die geplanten Änderungen im Hochschulgesetz berichtet. Sehr selbst. Mehr Entscheidungsfreiheiten für die Universitäten und weniger Studienabbrecher, das will die schwarz gelbe Landesregierung mit der Hochschulgesetz-Novelle erreichen. Studierenden winken mit dem geplanten Gesetz allerdings mehr Pflichten und weniger Mitspracherecht an den Unis. Zugleich soll auch militärische Forschung an Universitäten erlaubt werden. Das sorgt in der […]
Bis zum 10. Juli hatte das Ministerium für Kultur und Wissenschaft die Verbändeanhörung zum neuen Referentenentwurf angesetzt. Auch der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Bergischen Universität hat dabei seine Kritik in einer Stellungnahme vorgebracht. Die Studierendenvertretung kritisiert nachdrücklich die Verschlechterung von studentischer Mitbestimmung. Auch die geplante Streichung des Verbots von Anwesenheitspflichten und die Einführung von Studienverlaufsvereinbarungen […]
In der Kritik stehen Änderungen, die maßgeblich die Studierenden der Hochschulen betreffen. Dass den Hochschulen die Möglichkeit eingeräumt werden soll, die Einteilung des Senats in vier Gruppen und die Studienbeiräte abzuschaffen, lehnt der Senat an der UDE ab. Das Zusammenwirken der vier Mitgliedergruppen und eine „partnerschaftliche und respektvolle Einbeziehung aller vier Statusgruppen in die inneruniversitären […]
Im Rahmen der laufenden Hochschulgesetz-Novellierungen in mehreren Bundesländern hält die ZaPF (Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften) die folgenden Punkten für besonders relevant und nimmt wie folgt Stellung: Gremien Grundsätzlich ist es falsch, wenn eine Statusgruppe in einem demokratischen Gremium automatisch die Mehrheit besitzt. Vielmehr ist es notwendig, dass keine Position übergangen werden kann. Dies kann z.B. durch eine paritätische Zusammensetzung oder ein […]
Die Juso-Hochschulgruppe Köln hat beim HumFestival über das Hochschulgesetz informiert und eine bunte Fotoaktion zu #NotMyHochschulgesetz durchgeführt! Schaut euch die Bilder direkt auf Facebook an. Klasse!
Die DGB Hochschulgruppe HSRW war auch bei der Demonstration in Köln dabei und hat einige Momente filmisch festgehalten. In dem Video sprechen Michael Schema für das Landes-ASten-Treffen NRW und Theodor Jost für den AStA der Universität zu Köln. Danke an alle Beteiligten!
Der AStA der Ruhr-Universität spricht sich zusammen mit dem Landes-ASten-Treffen NRW gegen die Novellierung des Hochschulgesetzes aus. Vom 4.-5.7.18 konnten Studierende sich bei einer Aktion auf den Campus kreativ gegen die Pläne der Landesregierung aussprechen. Die Referenten wollten damit auf das kommende Protestplenum am 10.7 um 13 uhr vor dem Audimax, aufmerksam machen. Bei diesen […]